HTML-Seiten/Umleitungen bearbeiten

HTML-Seiten/Umleitungen werden in Formularen verwendet, sobald eine Anmeldung oder Abmeldung von der Mailingliste erfolgt.

 

Name der HTML-Seite/Umleitung Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für die HTML-Seite/Umleitung.

 

Typ der Seite/Umleitung Wählen Sie den Typ der Seite/Umleitung. Bei der Bearbeitung eines Formulars können Sie dem Formular die Seite/Umleitung eines Typs zuweisen.

 

URL für die Umleitung Geben Sie einen vollständigen http://-Aufruf für die anzuzeigende Seite ein.

Hinweise:

  • Die Seite wird vom Script geladen, Verweise auf Bilder angepasst und die Seite dargestellt. Kann das Script die Seite nicht laden, weil in den PHP-Einstellungen allow_url_fopen deaktiviert ist, dann wird eine normale Umleitung durchgeführt.
    Das Layout der Seite sollte einfach gestaltet sein, d.h. die Verweise auf Bilder und externe Dateien sollten sich im gleichen Verzeichnis wie die angegebene HTML-Seite oder Unterverzeichnis befinden, ansonsten könnte es zu Problemen bei der Darstellung der Seite kommen.
  • Soll eine echte Umleitung, ohne Laden der Seite durch das Script erfolgen, dann entfernen Sie in der Datei userdefined.inc.php das Raute (#) Zeichen vor der Angabe define("ForcePageRedirect", 1); .
  • Wird die Seite vom Script geladen und dargestellt, dann können die Platzhalter [ERRORPAGEMESSAGE], auf Fehlerseiten, oder [PAGEMESSAGE] auf normalen Seiten verwendet werden, um den definierten Meldungstext darstellen zu lassen.

 

HTML-Seite Ist keine URL zur Umleitung definiert, dann kann eine HTML-Seite erstellt werden, die dargestellt werden soll. Die HTML-Seite kann beliebigen HTML-Code und Scripte enthalten.

Verwenden Sie den Platzhalter [ERRORPAGEMESSAGE] auf Fehlerseiten oder [PAGEMESSAGE] um den definierten Meldungstext darstellen zu lassen.