Newsletter-Archiv bearbeiten

 

Registerkarte Allgemein

 

Name des Newsletter-Archivs Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für das Newsletter-Archiv.

 

Beschreibung

 

Sie können optional eine Beschreibung angeben.

 

E-Mailings In der Liste der E-Mailings müssen Sie alle E-Mailings wählen, die im Newsletter-Archiv dargestellt werden sollen. Zur Auswahl mehrerer Einträge verwenden Sie die Tasten Strg (Ctrl) und Umsch (Shift).

Hinweise:

  • Alle versendeten E-Mails der einzelnen E-Mailings werden sortiert nach Datum mit dem Betreff im Newsletter-Archiv dargestellt.
  • Sollten Sie ein bestehendes E-Mailing ein weiteres Mal z.B. mit neuem Text versenden, dann wird das Newsletter-Archiv automatisch aktualisiert.
  • Löschen Sie ein E-Mailing komplett, dann wird dieses ebenfalls aus dem Newsletter-Archiv entfernt.
  • Ein E-Mailing kann ebenfalls in mehreren Newsletter-Archiven dargestellt werden.

 

Vorlagenverzeichnis Lassen Sie die Angabe leer um die Standard-Vorlage zu verwenden, die im Unterverzeichnis na/de zu finden ist.

Zur Verwendung einer eigenen Vorlage sollte ein Vorlagenverzeichnis definiert werden. Das Vorlagenverzeichnis muss ein Unterverzeichnis des SuperWebMailer-Installationsverzeichnisses sein.

 

Siehe dazu auch

Layout-Anpassungen des Newsletter-Archivs

 

 

Registerkarte Erscheinungsbild

 

Farben und Schriftarten anpassen (bei eigenen Layouts deaktivieren) Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Farben und Schriftarten direkt in der SuperWebMailer-Oberfläche anpassen zu können. Lassen Sie die Einstellung deaktiviert, wenn Sie die Farben selbst über die CSS-Datei na.css im Unterverzeichnis css anpassen bzw. ein eigenes Layout verwenden möchten.

 

Farben und Schriftarten

 

 

Farben

Geben Sie alle Farbwerte in hexadezimaler Form in RGB-Werten, die Farbe kann ebenfalls im angezeigten Farbwahldialog direkt gewählt werden.

Schriftarten

Es sollten nur Schriftarten angegeben werden, die auf jedem Rechner installiert sind. Mehrere Schriftarten können mit Komma (,) voneinander getrennt angegeben werden, so dass der Browser selbst die passende Schriftart aussuchen kann.

Schriftgrad

Den Schriftgrad können Sie mit dem Zusatz pt, em oder px angeben.

 

 

Registerkarte Texte

Standard-Texte des Newsletter-Archivs Geben Sie die anzuzeigenden Texte ein. Es ist ebenfalls möglich, den Text in einer anderen Sprache z.B. englisch anzugeben.

 

Im Feld "Überschrift auf der Seite nach Auswahl eines Jahres" kann der Platzhalter [NewsletterYear] verwendet werden, das Script wird an dieser Stelle das Jahr einsetzen.

Im Feld "Text für einen Newsletter-Eintrag" können die Platzhalter:

  • [NewsletterDate] = Versanddatum der E-Mail
  • [NewsletterYear] = Versandjahr der E-Mail
  • [NewsletterMonth] = Versandmonat der E-Mail
  • [NewsletterDay] = Versandtag der E-Mail

verwendet werden.

 

Impressum auf der Startseite anzeigen

 

Aktivieren Sie diese Einstellung, um ein Impressum auf der Startseite anzeigen zu lassen.

Ist die Einstellung "Das Impressum enthält bereits HTML-Code" aktiviert, dann wird der eingegebene Text nicht in HTML-Code umgewandelt. Sollten Sie die Einstellung "Das Impressum enthält bereits HTML-Code" deaktivieren, dann werden alle Zeilenumbrüche des eingegebenen Texts in <br> bei der Anzeige umgewandelt.

 

 

Registerkarte Optionen

 

Zusätzliche META-Tags für den Header-Bereich der Newsletter-Archiv-Dateien Diese Zusatz-Angaben können vom Newsletter-Archiv-Script in den unsichtbaren Kopfteil (Header) der HTML-Seite eingesetzt werden. Die Angaben verbessern das Auffinden der Seiten in Suchmaschinen.

 

Weitere Einstellungen

 

 
Sortierung der Newsletter nach Versanddatum absteigend Sortiert die anzuzeigenden Newsletter nach Versanddatum absteigend, ansonsten wird aufsteigend nach Versanddatum sortiert.

 

Alle mailto: Links entfernen Entfernt alle mailto: Links aus dem E-Mail-Text der anzuzeigenden Newsletter. Dies kann vor Spam schützen, da etwaige Spambots die eigenen E-Mail-Adressen nicht mehr auslesen können.

 

Alle Platzhalter zur Personalisierung entfernen Entfernt alle Platzhalter zur Personalisierung der E-Mails aus dem anzuzeigenden Newsletter.

 

Platzhalter zur Personalisierung ersetzen Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Platzhalter zur Personalisierung der E-Mails durch eigene allgemeine Texte ersetzen zu lassen.

Hinweis: Wird kein Ersetzungstext für einen Platzhalter definiert, dann wird der Platzhalter entfernt.

 

 

 

Registerkarte RSS-Feed

Bei Verwendung der RSS-Feed-Funktion sollten die Angaben auf dieser Registerkarte ausgefüllt werden.

 

Titel und Beschreibung des RSS-Feeds Geben Sie Ihrem RSS-Feed einen passenden Titel und Beschreibung.

 

Link zur eigenen Webseite Geben Sie die URL mit http:// zu Ihrer eigenen Webseite ein.

 

Copyright/Autor des RSS-Feeds Geben Sie einen Verantwortlichen für den RSS-Feed ein.

 

Alle versendeten Newsletter der letzten Jahre im RSS-Feed anzeigen Ist diese Einstellung deaktiviert, dann werden nur die Newsletter des aktuellen Jahres im RSS-Feed dargestellt. Durch Aktivieren dieser Einstellung können alle Newsletter der vergangenen und des aktuellen Jahres in einem RSS-Feed dargestellt werden.

 

 

 

Layout-Anpassungen des Newsletter-Archivs

Es ist empfehlenswert das Layout des Newsletter-Archivs an das Layout der eigenen Webseite anzupassen. Dazu müssen die Dateien na_start.htm, na_year.htm und na_day.htm im Verzeichnis /na/de angepasst werden. Zusätzlich wird die Datei na.css im /css-Verzeichnis verwendet, wenn die Einstellung "Farben und Schriftarten anpassen (bei eigenen Layouts deaktivieren)" nicht aktiviert worden ist. Die Dateien sollte in ein separates Verzeichnis kopiert werden, dieses Verzeichnis geben Sie als Vorlagenverzeichnis an.

In den HTML-Dateien befinden sich Platzhalter in Form von Kommentaren. Diese Kommentare werden vom Script ersetzt. Es gelten dabei die folgenden Regeln:

  1. Angaben im Kommentar <!--NAME//-> werden durch Zeichenketten ersetzt, die auf der Registerkarte Texte definiert worden.
  2. Angaben im Kommentarblock <!--NAME_BEGIN//-> und <!--NAME_END//-> werden mehrfach verwendet z.B. um mehrere Jahre oder Einträge des Archivs darzustellen.
  3. Angaben im Kommentarblock <!--NAME_IF_FIRST_BEGIN//->, <!--NAME_IF_FIRST_END//->, <!--NAME_IF_LAST_BEGIN//->, <!--NAME_IF_LAST_END//-> werden nur verwendet, falls es sich um den ersten bzw. letzten Eintrag handelt.

Die Kommentare sind Dateispezifisch, d.h. es können nur die Kommentare in den Dateien verwendet werden, die in den Vorgabedateien angegeben sind.

Für RSS-Feeds wird die Datei rsstemplate.xml als Vorlage verwendet, die Datei finden Sie im Verzeichnis /templates/default/de.

 

Siehe auch

Newsletter-Archive